Auszeichnung für Corona-Berichterstattung
"Der Deutsche Fernsehpreis würdigt die Corona-Berichterstattung in diesem Jahr mit einem Sonderpreis. In der Kategorie "Beste Information" gehe der Sonderpreis senderübergreifend an die Redaktionen der Nachrichten- und vertiefenden Sondersendungen, wie der Jury-Vorsitzende Wolf Bauer in Köln mitteilte. Die Preisträger im Ersten sind: Marcus Bornheim, Chefredakteur ARD-aktuell, zuständig für die Sendungen tagesschau und tagesthemen sowie Rainald Becker und Ellen Ehni, Chefredakteure von ARD und WDR, zuständig für ARD extra: Die Corona-Lage.
Die Jury verstehe diese Auszeichnung ausdrücklich als Verpflichtung zu Qualitätsjournalismus im digitalen Medienzeitalter und als Ermutigung für verantwortungsbewusste Journalistinnen und Journalisten. "Die Coronakrise hat uns gezeigt, wie hoch das Informationsbedürfnis der Menschen ist und wie glaubwürdiger Journalismus helfen kann, Orientierung zu finden", erklärte Bauer. Die Corona-Pandemie sei gerade im Bereich Information zur Bewährungsprobe geworden, die man mit Bravour gemeistert habe. "
Mit die größten Lügner und Heuchler unserer Zeit bekommen für ihr schäbiges Handeln in den letzten Monaten nun auch noch Preise verliehen.
Wenn du denkst, schlimmer kann es nicht mehr werden, kommen die mit sowas um die Ecke.
Echt verrückte Zeiten.
Torsten
P.S. Bekamen der "Schwarze Kanal" und "Die aktuelle Kamera" damals ähnliche Auszeichnungen? Weiß das jemand zufällig?
"Der Deutsche Fernsehpreis würdigt die Corona-Berichterstattung in diesem Jahr mit einem Sonderpreis. In der Kategorie "Beste Information" gehe der Sonderpreis senderübergreifend an die Redaktionen der Nachrichten- und vertiefenden Sondersendungen, wie der Jury-Vorsitzende Wolf Bauer in Köln mitteilte. Die Preisträger im Ersten sind: Marcus Bornheim, Chefredakteur ARD-aktuell, zuständig für die Sendungen tagesschau und tagesthemen sowie Rainald Becker und Ellen Ehni, Chefredakteure von ARD und WDR, zuständig für ARD extra: Die Corona-Lage.
Die Jury verstehe diese Auszeichnung ausdrücklich als Verpflichtung zu Qualitätsjournalismus im digitalen Medienzeitalter und als Ermutigung für verantwortungsbewusste Journalistinnen und Journalisten. "Die Coronakrise hat uns gezeigt, wie hoch das Informationsbedürfnis der Menschen ist und wie glaubwürdiger Journalismus helfen kann, Orientierung zu finden", erklärte Bauer. Die Corona-Pandemie sei gerade im Bereich Information zur Bewährungsprobe geworden, die man mit Bravour gemeistert habe. "
Mit die größten Lügner und Heuchler unserer Zeit bekommen für ihr schäbiges Handeln in den letzten Monaten nun auch noch Preise verliehen.
Wenn du denkst, schlimmer kann es nicht mehr werden, kommen die mit sowas um die Ecke.
Echt verrückte Zeiten.
Torsten
P.S. Bekamen der "Schwarze Kanal" und "Die aktuelle Kamera" damals ähnliche Auszeichnungen? Weiß das jemand zufällig?